Beiträge von Skullz101

    Hallo Zusammen,


    hat Jemand schon Etwas bzgl. des Batteriegewichts / Akku MG ZS EV Electric herausgefunden?

    Google schmeißt bei der Suche nach…


    gewicht akku e auto batterie


    … folgende, allgemeine Ergebnisse heraus:


    Zitat
    Wie schwer ist eine E-Auto-Batterie?


    Das Gewicht einer Elektroauto-Batterie liegt meist zwischen 200 und 700 Kilogramm. Der Akku des Kleinstwagens VW e-Up (36,8 kWh Kapazität) wiegt 248 kg, die Batterie eines Tesla Model 3 mit 75 kWh kommt auf 478 Kilo, beim Mercedes EQC wiegt der Leistungsspender schon 650 Kilo.



    E-Auto-Batterien: Wann macht die Akkutechnik den nächste Sprung? - AUTO BILD
    Vom Akku hängt die Reichweite eines E-Autos ab. Wie funktioniert die Batterie, wie lange hält sie, wie geht die Entwicklung weiter? Alle Infos!
    www.autobild.de

    Kleine Elektroautos: Ladeleistung, laden
    Mit so viel Power laden die günstigsten Elektroautos

    Neben der Reichweite spielt die Ladeleistung beim Elektroauto eine wichtige Rolle. Denn: Wer mit mehr Power lädt, ist schneller wieder auf der Straße. So schnell laden die sieben aktuell günstigsten E-Autos!


    (…)


    MG4 ab 31.990 Euro
    Der MG4 hat das Zeug zum Volks-Stromer. Er fährt gut und hat Platz. Eine konzeptionelle und optische Nähe zum VW ID.3 kann der MG4 nicht abstreiten. Kein Wunder. Der Mutterkonzern von MG heißt SAIC. Und SAIC produziert seit vielen Jahren Autos für VW.


    Der Chinese kann mit seinen bis zu 204 PS bis zu 450 Kilometer weit fahren. Verbrauch: 16 kWh. Akku-Kapazität: 64 kWh. Ladeleistung: 135 kW.


    MG ZS EV ab 33.990 Euro
    Ein zweiter MG hat es ebenfalls auf die Liste geschafft. Der MG ZS EV wirkt in Details manchmal noch kopiert. Insgesamt haben die Chinesen aber ein SUV am Start, das vernünftig verarbeitet ist, solide fährt und nicht an moderner Technik spart.


    Die maximale Batteriekapazität des ZS EV liegt bei 69,9 kWh und der Verbrauch bei 17,3. Mit bis zu 177 PS kommt er bis zu 440 Kilometer weit. Ladeleistung: 92 kW.



    (...) mehr unter Quelle:

    Elektroautos: Mit so viel Power laden die 7 günstigsten E-Autos - AUTO BILD
    Neben der Reichweite spielt die Ladeleistung beim Elektroauto eine wichtige Rolle. So schnell laden die sieben günstigsten E-Autos.
    www.autobild.de

    Unter 20.000 Euro steigt jeder dritte Deutsche auf Elektroauto um


    Interessant,

    welche Entwicklung es vielleicht in 2023/2024 und den Folgejahren nehmen wird?


    Auszug:
    "(...) Die Deutschen lieben das Elektroauto: mehr als die Hälfte hält es für eher wahrscheinlich (18,6 Prozent), wahrscheinlich (14,4 Prozent) oder gar sehr wahrscheinlich (17,7 Prozent), sich in den kommenden zwei Jahren ein Elektroauto zu kaufen. Nur noch für 28,3 Prozent kommt ein E-Auto derzeit überhaupt nicht infrage. Wesentliches Kriterium ist aber der Preis: ebenfalls mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sich bei einer Preissenkung um 20 Prozent die individuelle Wahrscheinlichkeit der Anschaffung eines E-Autos noch erhöhen würde.


    Tesla hat eben angekündigt, seine Modelle in Deutschland um bis zu 20 Prozent günstiger anbieten zu wollen. Der Startpreis des Tesla Model 3 liegt nun bei 43.990 Euro (6.000 Euro günstiger), jener des Model Y wird um 9.100 Euro auf 44.890 Euro gesenkt. Das könnte den von Analysten erwarteten Preiskrieg auf dem E-Auto-Markt einläuten.


    Die potentiellen Kunden warten aber auch auf das günstige Kleinwagen-Elektroauto. Bei einem Preis von maximal 30.000 Euro für einen elektrischen Neuwagen könnte sich bereits jeder Fünfte (19,9 Prozent) vorstellen, einen Verbrenner mit einem Elektroauto zu ersetzen. Bei einem Verkaufspreis von mehr als 40.000 Euro – worunter aktuell so gut wie alle Modelle auf dem Markt fallen – ist es nur jeder Zwanzigste. Kostet ein Elektroauto unter 20.000 Auto, würde sogar jeder Dritte seinen Verbrenner gegen ein Elektroauto tauschen.


    Seit Jahren kündigen auch deutsche Hersteller an, Einsteigermodelle unter 20.000 Euro anbieten zu wollen. So beispielsweise VW mit der Neuauflage des e-Up oder auch Skoda. Hyundai hat ebenso einen Kleinwagen der Ioniq-Serie angekündigt. Bisher ist es allerdings größtenteiles bei Ankündigungen geblieben. Das aktuell günstigste Elektroauto in Deutschland ist der Smart EQ Fortwo mit einem Startpreis von 21.940 Euro, gefolgt vom Dacia Spring mit 22.550 Euro. (...)"


    Quelle:

    Unter 20.000 Euro steigt jeder dritte Deutsche auf Elektroauto um
    Mehr als die Hälfte der Deutschen hält es für wahrscheinlich, sich in den nächsten zwei Jahren ein E-Auto zu kaufen. Wesentliches Kriterium ist der Preis.
    www.elektroauto-news.net

    Elektroautos im Test: MG5, MG ZS EV, Aiways U5, Lynk & Co 01
    Testergebnis: Der schlechte Ruf chinesischer Autos ist Geschichte


    "China setzt auf Wachstum, auch bei der Elektromobilität. Vor gar nicht allzu langer Zeit noch verlacht, zeigen drei Stromer und ein Plug-in-Hybrid aus dem Reich der Mitte, was sie können."


    Mehr unter Quelle:

    Elektroautos im Test: MG5, MG ZS EV, Aiways U5, Lynk & Co 01 - AUTO BILD
    China setzt auf Wachstum, auch bei der Elektromobilität. Vor gar nicht allzu langer Zeit noch verlacht, zeigen drei Stromer und ein Plug-in-Hybrid aus dem…
    www.autobild.de